News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Abkühl-Becken für Elektro-LKW ? | 48 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883803 | ||
Datum | 22.06.2023 12:26 MSG-Nr: [ 883803 ] | 1732 x gelesen | ||
Hallo! Mal eine sehr ketzerische "Jehova"-Frage: "Warum lässt man diese Art von Fahrzeugen nicht einfach komplett ausbrennen?" Ok, nur dort wo es möglich ist. Aber wenn alles ausgebrannt ist ist die Gefahr der Wiederentzündung doch eher gering. Wenn der Akku sich thermisch verabschiedet hat, dürfte das Fahrzeug in der Regel doch ein ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|