News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Abkühl-Becken für Elektro-LKW ? | 48 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 883804 | ||
Datum | 22.06.2023 16:41 MSG-Nr: [ 883804 ] | 1598 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich B. Ich glaube, da hat sich noch niemand so richtig Gedanken drum gemacht. Bei uns wird auf E-Busse (Solowagen und Gelenkbus) umgestellt, wie man die dann kühlen will, keine Ahnung. so große Wannen gibt es nicht. Ich stelle mir in gerader Verlängerung der Ladestelle eine Grube mit sachter Rampe vor, in die man das brennende Gefährt zur Not mit nem Stapler einfach reinschiebt (oder einer Winde reinzieht). Könnte als Regenwassersammelbecken ausgeführt sein, so dass es über weite Strecken des Jahres bereits geflutet ist. Oder man setzt die Ladestelle gleich an eine befahrbare Wanne.
Geändert von Thomas R. [22.06.23 16:43] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|