Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Feuerwehr diskutiert Belastung im Rettungsdienst in außerordentlicher Personalversammlung | 43 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884021 |
Datum | 11.07.2023 09:04 MSG-Nr: [ 884021 ] | 1158 x gelesen |
Infos: | 21.07.22 Innensenatorin Spranger entmachtet Feuerwehr 12.07.22 Feuerwehr diskutiert Belastung im Rettungsdienst in außerordentlicher Personalversammlung
|
hallo,
Private Rettungsdienste sollen künftig Feuerwehr unterstützen
Wenn die Berliner Feuerwehr ausrückt, dann handelt es sich meist um Fahrten mit Kranken- und Rettungswagen. Oft geht es um Bagatellfälle, die allerdings das System belasten. Innensenatorin Spranger will nun auch private Firmen einsetzen.
Private Rettungsdienste sollen künftig die Berliner Feuerwehr unterstützen. Hintergrund ist die große Belastung der Feuerwehr, deren Rettungsdienst - so die Feuerwehr - immer wieder zu minderschweren Fällen ausrückt, was zu Engpässen bei der Notfallversorgung führt.
Wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Montag auf rbb-Nachfrage sagte, ist die Novelle des Rettungsdienstgesetzes derzeit in Arbeit. Dass Privatunternehmen eine Rolle spielen würden, sei aber bereits klar. "Wir werden eine entsprechende Ausschreibung dazu machen." Das sei nötig, weil auch bei Rettungsdiensten wie dem Deutschen Roten Kreuz immer wieder Rettungswagen nicht besetzt werden können, da Fachkräfte fehlen. Das aber belaste den Rettungsdienst der Feuerwehr noch mehr. ...
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|