News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaBeispiel für die Dynamik von Feld-/Flächenbränden11 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 884071
Datum14.07.2023 10:44      MSG-Nr: [ 884071 ]1511 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Thorsten R.Aber Hand aufs Herz:
Wer kann für seinen Bereich zu 100% ehrlich sein und sagen "das wäre uns nicht passiert"?


Darauf gibt es eine einfache Antwort. "Niemand"

Aber eine Frage beschäftigt mich. Die Landwirte in diesem Video haben viel mit Wasserfässern gearbeitet und ordentlich gewässert. Ich habe aber keinen Landwirt mit Kreiselecke oder Grubber gesehen.
Bei den letzten Flächenbränden in unserer Gegend haben die Landwirte um das Feuer mit Grubbern eine Art Schneise gezogen. So wurde die Ausbreitung weitestgehend verhindert. Auch konnte der Raum hinter der gegrubbten Fläche als "sicherer Raum" genutzt werden.

Nur so als Denkanstoß, nicht nur Gülle- und Wasserfässer vorhalten, sondern auch den einen oder anderen Grubber. Kann helfen den Einsatz zu verkürzen und erspart unter Umständen solche Situationen wie in dem Video.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.07.2023 18:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.07.2023 20:45 Eike7 M.7, Damsdorf
 14.07.2023 00:53 Thor7ste7n R7., Lilienthal  
 14.07.2023 10:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.07.2023 10:44 Jako7b T7., Bischheim
 14.07.2023 10:56 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 14.07.2023 11:21 Mark7us 7B., Gummersbach
 14.07.2023 12:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.07.2023 15:45 Lore7nz 7R., Eberbach
 14.07.2023 22:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 15.07.2023 13:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

1.027


Beispiel für die Dynamik von Feld-/Flächenbränden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt