News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaBeispiel für die Dynamik von Feld-/Flächenbränden11 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW884096
Datum15.07.2023 13:41      MSG-Nr: [ 884096 ]1016 x gelesen

Geschrieben von Lorenz R.
Die Lehrmeinung ist ja schon, dass man bei Flammenlängen von 2 bis max. 3m noch frontal angreifen kann


Weißt Du was etwas auffrischender Wind bei einer Front von 100 m Breite mit der Flammenhöhe an der Front macht? - Und wie schnell Du dann laufen musst...?


Geschrieben von Lorenz R.Wenn dann Wind aufkommt und die Flammen höher werden und schneller kommen, muss man halt mal flüchten und die Sache von der schwarzen Seite her aufrollen.

Mit solchen Fahrzeugen kann man nur über sicher abgelöschte Flächen sicher fahren..

Geschrieben von Lorenz R.Die in der Hinsicht hochgelobten franz. CCFM

ah - in welcher Hinsicht genau? Für diese Einsatzlagen?

Geschrieben von Lorenz R. eine davon ist in etwa ein normaler C Schlauch die andere davon ein formstabiler Schlauch

letzter m.W. für die Selbstverteidigung am Fahrzeug..


Geschrieben von Lorenz R. Also die benutzen den ja auch und bei dem Feld kann das LF einfach losfahren, egal ob es jetzt den Schnellangriff hinter sich her zieht oder nicht.

Eine Kurve und der Schlauch macht einen Pendel-Peitschenschlag, führt zu Gefahren für alle die da stehen/laufen.. (da gibts auch "lustige" Videos zu)..

Lasst doch einfach den Schnellangriff drin, oder nehmt einen nicht formstabilen, den kann man abkuppeln..

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.07.2023 18:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.07.2023 20:45 Eike7 M.7, Damsdorf
 14.07.2023 00:53 Thor7ste7n R7., Lilienthal  
 14.07.2023 10:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.07.2023 10:44 Jako7b T7., Bischheim
 14.07.2023 10:56 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 14.07.2023 11:21 Mark7us 7B., Gummersbach
 14.07.2023 12:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.07.2023 15:45 Lore7nz 7R., Eberbach
 14.07.2023 22:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 15.07.2023 13:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

8.431


Beispiel für die Dynamik von Feld-/Flächenbränden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt