News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAufbau einer Hygieneeinheit20 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg884229
Datum23.07.2023 07:05      MSG-Nr: [ 884229 ]916 x gelesen
Infos:
  • 23.01.22 Feuerwehr Kreuzau: Einsatzstellenhygiene wird optimiert
  • 12.01.22 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene
  • Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehren im Oberen Glantal im Kreis Kusel

    Feuerwehrleute sollen nicht länger als nötig in der Einsatzkleidung sein, die durch Ruß und Rauch verschmutzt ist, denn das schadet der Gesundheit. Dafür gibt es jetzt ein neues Fahrzeug.

    swr.online


    Guten Morgen


    Eine Lösung für die Feuerwehren im Oberen Glantal:


    -> SWR " Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehren im Oberen Glantal "

    [...]
    Bisher haben sich die Feuerwehrleute aus dem Oberen Glantal nach Einsätzen immer auf der Straße umgezogen. Durch das neue Fahrzeug soll das jetzt angenehmer werden. Das Fahrzeug hat rund 160.000 Euro gekostet und ist zum Teil vom Land gefördert worden, sagt Heiko Dörr.
    [...]
    Das neue Fahrzeug soll auch der zentralen Kleiderkammer in Herschweiler-Pettersheim die Arbeit erleichtern. Während eines Einsatzes bekommt die Kleiderkammer die Namen der Feuerwehrleute durchgegeben, die sich zum Löschen vor Ort im Einsatz befinden. Jeder Feuerwehrmann und jede Frau ist im System hinterlegt, mit Kleider- und Schuhgröße. Die Mitarbeiter in der Kleiderkammer packen dann die entsprechenden sauberen Klamotten zusammen und schicken diese dann zukünftig in dem neuen Fahrzeug zum Einsatzort.
    Vor Ort können sich die Feuerwehrleute dann umziehen, um entweder wieder eingesetzt werden zu können, oder um in sauberen Kleidern nach Hause fahren zu können.
    [...]




    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     12.01.2022 09:46 Ralf7 R.7, Kirchen
     12.01.2022 10:04 Thom7as 7S., Bensheim
     12.01.2022 10:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.01.2022 10:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     12.01.2022 14:59 Dani7el 7M., Luhe-Wildenau
     12.01.2022 18:32 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     12.01.2022 20:47 Oliv7er 7S., Hude
     13.01.2022 13:32 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     13.01.2022 14:37 Ralf7 R.7, Kirchen
     13.01.2022 17:53 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     13.01.2022 15:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.01.2022 18:27 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 07:19 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 12:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.01.2022 14:25 Chri7sti7an 7T., Lemwerder
     14.01.2022 16:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.07.2023 07:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.03.2025 00:58 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
     08.03.2025 08:47 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
     08.03.2025 14:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  

    1.699


    Aufbau einer Hygieneeinheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt