Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Leuchttürme: wie es nicht laufen sollte :-( | 29 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 884262 |
Datum | 25.07.2023 08:01 MSG-Nr: [ 884262 ] | 1418 x gelesen |
Infos: | 25.07.23 FW-Forum: Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg 24.07.23 BaWü: Notfalltreffpunkt - Mein Anlaufpunkt im Notfall
|
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Geschrieben von Martin D.- Wer besetzt diese Anlaufpunkte. Zum Start wird es durch die Feuerwehr passieren..
Eben nicht, das waren die ersten Ideen der Verwaltung. Wurde von der Feuerwehr abgelehnt, da wir davon ausgehen in so einer Situation mit Feuerwehraufgaben beschäftigt zu sein.
Geschrieben von Martin D.Was dann eigentlich die nächste Frage folgen lässt: Mit welcher Technik besetzt man solch einen Leuchtturm? Nimmt man das MTF mit? Oder hält man dafür mobile Geräte vor, die man dann im Privat PKW mitnimmt um diese dann in diesem oder einer Schule etc. aufzubauen? Und für wie lange soll solch eine Stelle besetzt und vorgehalten werden?
Geplant sind Dienstfahrzeuge der Stadt, Bauhof, Hausmeister usw.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|