Hallo Markus, hallo Forum,
Geschrieben von Markus G.Da samma wieder bei dem was ich immer sage....
Ist das wirklich unsere Aufgabe??
Sind wir dafür zuständig? Absolut richtig und ich bin bei Dir!
Geschrieben von Markus G.Geschrieben von Dirk S."da wir die Beseitigung von Öl durchsetzten Schlamm durchaus in unseren Aufgabenbereich gesehen haben" Das sehe ich schon als Aufgabe der Gefahrenabwehr! Ob wir dies selber machen oder Delegieren (Firma beauftragen) steht auf einem anderen Blatt!
Schlamm aus dem Keller holen kann auch nicht jeder. Aber wo fange ich an und wo höre ich auf?
Geschrieben von Markus G.Jetzt fängst du bei alter Frau an, weil die Lage es unserer Meinung nach notwendig macht (oder auch nicht....)
Der Nachbar sieht das und schon haben wir Begehrlichkeiten geweckt.
Der Normalbürger versteht nichts und lässt sich auch mit Argumenten nicht überzeugen,
weil der Nachbarin 1m weiter wurde geholfen und er ist die "arme Sau". Das wird leider immer vorkommen und je mehr die Gefahrenabwehr dem Bürger ein rundum sorglos Paket verspricht umso schlimmer wird es. Aber da müssen wir zur Not durch, im Zweifelsfalle soll sich der geneigte Bürger an die Politischen Instanzen (Rathaus) wenden! Aber der geneigte Bürger kann sicher auch einiges selbst erledigen.
Geschrieben von Markus G.Auserdem müssen wir uns daran gewöhnen, daß wir nicht alles im Griff haben werden. Das wird sich in solchen Groß- / Katastrophenlagen nicht vermeiden lassen.
Katastrophe bedeutet für mich: Zuwenig und zu spät! Sowohl Personal als auch Material und Gerät! Es bleibt also nur Schwerpunkte setzen.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|