News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 884404 | ||
Datum | 02.08.2023 14:24 MSG-Nr: [ 884404 ] | 1331 x gelesen | ||
Geschrieben von Uwe M. Jeder Sprechfunker sollte jedoch die Unterschiede kennen und zumindest in der Ausbildung eine Durchsage oder einen Spruch abgesetzt und aufgenommen haben. Bei Sprechfunkübungen z.B. auf Kreisebene sollten diese Formen der Nachrichtenübermittlung auch vorkommen. Ein Sprechfunker in einem ELW1 oder ELW2 sollte das auch beherrschen. Sonst hat man den Taxenfunk... "Ey Heinrich, kommt mal mitm Tanker vorbei, bei Kurt brennt der Stall"...oder auch gehört "hier spricht der Ortswehrführer von xyz, wo ist mein LF?" Ein bisschen professioneller darfs doch dann sein. Auch wenn mein Funklehrgang nicht nach DV 810 war, als Mitglied einer FmZt kenne ich da die Unterschiede. Und auch wenn ich in SH die Funktion Ortswehrführer hätte, würde meine Frage nach dem Standort etwas prfesioneller klingen. Hat aber alles nichts mit Analog oder Digitalfunk und den Vor- und Nachteilen des jeweiligen Systems zu tun. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|