News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 884411 | ||
Datum | 02.08.2023 18:19 MSG-Nr: [ 884411 ] | 1327 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars R. Und die kommen dann damit klar, wenn Sie im überörtlichen Einsatz z. B. bei einem analogen GP900-11b den zugewiesenen Kanal einstellen sollen (also z. B. die Verriegelung rausnehmen, von Wenig- auf Vielkanalmodus wechseln, Verkehrsart und Bandlage ändern)? Habe ich das behauptet? Ein GP900 hätte ich denen nie in die Hand gedrückt, höchstens ein FuG10R. Und da brauchte man nur am Schalter drehen...selbst das war gestandenen Feuerwehrleuten schon zuviel. Ansonsten bilden sich wie dein Vorschreiber schrieb, immer kleine Grüppchen...ach wie war das noch ...entsperren...Menü... usw. Und mal ehrlich, das kommt so selten vor, das man das durchaus Vergisst. Nur wenns dann gebraucht wird... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|