Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 884424 |
Datum | 03.08.2023 15:41 MSG-Nr: [ 884424 ] | 981 x gelesen |
Integrierte Leitstelle
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Die Gruppen im tagesgeschäft kenne ich auswendig. Für alles ander benötige ich eine Aufforderung zum Gruppen wechsel. Wenn ich diesen bekomme, kommt auch immer die Kurzwahl dazu mit. Das ist ein bewährtes System. Gerade bei überregionalen Lagen wedern Sondergruppen von der ILS zugewiesen. Weil auch nur diese einen Überblick hat wo gerade was los ist.
Durch ILS: Zur Unterstützung im Hochwasser Einsatz nach Musterdorf. Gruppen wechsel auf die TMO Gruppe xxxx und nehmen dort Kontakt mit der Einsatzleitung auf.
Damit ist alles gesagt was ich wissen muss. Auch wenn es in den Nachbar Landkreis geht. Es gibt keine Missverständnisse.
Natürlich kann ich auch einfach durch die Kontaktliste drehen. Ist auch nicht schlimm. In meinen Augen aber etwas umständlich.
Grüße
Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |