Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | E-Auto zündet Frachter an? | 67 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 884479 |
Datum | 07.08.2023 10:22 MSG-Nr: [ 884479 ] | 1692 x gelesen |
Infos: | 05.08.23 BMDV: Schiffsbrand in der Nordsee Fragen und Antworten Brand des Autofrachters Fremantle Highway 26.07.23 Brennendes Frachtschiff: Sorge vor Umweltkatastrophe in der Nordsee
|
In my Opinion = meiner Meinung nach
In my Opinion = meiner Meinung nach
Geschrieben von Michael W.Bei konventionellen Fahrzeugen hatte man das im Griff, indem man das betreffende Deck mit CO2 geflutet hat.
Gibt es das wirklich? Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann ist es so, dass die "Parkdecks" offen sind und keine Abschottung vorhanden ist.
Hier im 1. Bild sieht man, dass mindestens 4 Decks durch die Rampe direkt verbunden sind!
Das wären riesige Mengen an CO2 die dort vorhanden sein müssten, um die einzelnen Decks zu fluten!
Ich sehe das eher so, dass die Abschottung und Trennung in verschiedene Brandabschnitte konsequenter gemacht werden muss.
Und dann kann man schauen, ob man vielleicht Schaumlöschanlagen installieren kann mit denen dann einzelne Abschnitte komplett mit Leichtschaum geflutet werden kann.
Und nein, ein einfaches Abpumpen von Löschwasser wird die IMO und Klassegesellschaften auf Seegängigen SChiffen nicht zu lassen. Auch wenn es oft so scheint, ganz rechtsfrei ist auch das Meer nicht. Die IMO macht da schon ein paar Vorgaben. Ob dies immer alles so kontrolliert werden kann, ist fraglich, aber konstruktiv so vorgesehen darf einiges nicht.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Sascha E. [07.08.23 10:26] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|