News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Nürnberg: Bewusst gegen Cell Broadcast-Warnung entschieden | 26 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 884703 | ||
Datum | 21.08.2023 17:33 MSG-Nr: [ 884703 ] | 961 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wieviele "Normalsterbliche" haben überhaupt eine Warnapp auf dem Handy? Wieviele wissen, das es soetwas gibt? Der Kollege im Ahrtal könnte Recht haben, dass nicht Gewarnt wurde, da immer weniger Leute die Nachrichten oder die Landesprogramme sehen, geschweige denn Radio hören. Da eine Warnung per CellBroadcast rauszugeben ist schon sinnvoll, allerdings setzt das ja auch wieder voraus, das man ein aktuelles Handy hat, dessen Betriebssystem mit dem deutschen Weg klar kommt. Weiters sollte man sich überlegen, warum es mehrere Warnapps gibt... NINA, KatWarn, BiWap etc. warum nicht eine? Und warum kann in Bayern nur das Innenministerium sowie die BF Regensburg Meldungen an CellBroadcast schicken und nicht jede Leitstelle? Fragen über Fragen.... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|