News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBehelfsbrückenbau - war: WLF-Gelände ...10 Beiträge
AutorGünt8er 8K., Büdelsdorf / Schleswig-Holstein884934
Datum07.09.2023 19:38      MSG-Nr: [ 884934 ]744 x gelesen

Im Verlag Klaus Rabe ist 2009 das Buch "Einsatzfahrzeuge im Schwimmbrückendienst" von Peter Kupferschmidt erschienen. Das Buch enthält Gliederungsbilder sowie eine Vorstellung der (geplanten) Rad- und Wasserfahrzeuge.
In den STAN-Entwürfen waren 645, später 546 Helfer sowie pro Abteilung 230 Radfahrzeuge (22 verschiedene Fahrzeugarten), mehrere Wasserfahrzeuge und Pontons vorgesehen.
Das Buch mit seinen 149 Seiten ist sehr interessant.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.09.2023 12:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) WLF-Gelände; war: Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer
 05.09.2023 11:20 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 05.09.2023 13:30 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 05.09.2023 13:40 Lore7nz 7R., Eberbach
 05.09.2023 15:35 Jako7b T7., Bischheim
 06.09.2023 07:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.09.2023 11:27 Jako7b T7., Bischheim
 07.09.2023 08:20 Andr7eas7 L.7, Rheinhausen
 07.09.2023 10:12 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.09.2023 17:21 Dirk7 S.7, Lindau
 07.09.2023 19:38 Günt7er 7K., Büdelsdorf

0.345


Behelfsbrückenbau - war: WLF-Gelände ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt