Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundesweiter Warntag 2023; war: Bundesweiter Warntag 2022 | 38 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 885018 |
Datum | 14.09.2023 11:27 MSG-Nr: [ 885018 ] | 1634 x gelesen |
Also bei uns (meinem Arbeitsplatz, nicht Wohnort) merkt man, dass sich an der Infrastruktur doch etwas verbessert hat. Im Gegensatz zum letzten Warntag war nicht nur eine Sirene zu hören, sondern definitiv drei oder vier (Kernstadt + zwei Stadtteile mit insgesamt 20.000 EW). Und diese waren sehr gut zu vernehmen aus verschiedenen Richtungen. Es scheint also so, dass es doch was bringt, das regelmäßig zu testen und die Schwachstellen anzugehen. Natürlich mahlen an manchen Orten die Mühlen etwas langsamer. Aber für meinen Wohnort und meinen Arbeitsplatz kann ich hier nix schlechtes sagen.
Ansonsten kamen die CB-Meldung, NINA und KatWarn fast zeitgleich, da gibt es auch nichts zu kritisieren.
Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.07.2022 13:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 | |