Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundesweiter Warntag 2023; war: Bundesweiter Warntag 2022 | 38 Beiträge |
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 885031 |
Datum | 14.09.2023 16:55 MSG-Nr: [ 885031 ] | 1335 x gelesen |
Hi,
Geschrieben von Tobias H. Das die Handys unterschiedlich schnell anschlagen ist nicht wirklich verwunderlich, der Funkmast und Server dahinter muss ja auch jede Nachricht abarbeiten.
Zusätzlich zum normalen Traffic, wofür die System ausgelegt sind.
Es gibt bei CellBroadcast (CB) nur EINE Nachricht für ALLE Handys.
Dem CellBroadcast ist es egal, ob da eins, 10 oder 10.000 Handys in der Funkzelle eingebucht sind.
Das ist wie beim Analogfunk - jeder, der den Kanal gewählt hat und innerhalb des Funkabdeckung des Relais steht empfängt die Durchsage.
Jedes Handy "hört" dauerhaft den Kanal (die Frequenz) ab, auf dem CB Nachrichten verschickt werden.
Warum melden sich die Handys dann dennoch zu unterschiedlichen Zeiten?
Paar (nicht abschliessende) Gründe:
- Die Handys sind bei unterschiedlichen Anbietern, also bei unterschiedlichen Funkzellen eingebucht. (Vodafone, Telekom, Telefonica...) und die Netze sind nicht so synchron, dass das zeitlich ausgesendet werden muss.
- Das Handy muss die wiederholt ausgesendete Nachricht auf dem CB Channel empfangen, auswerten und reagieren - das kann auch zu zeitlichen Unterschieden führen, primär bei unterschiedlichen Handytypen.
- wann kommt die CB Nachricht in der Funkzelle an - denn: Snd die Handys auch beim gleichen Anbieter in unterschiedlichen Funkzellen, so kann auch das zu Verzögerungen führen, weil die Nachricht in FZ1 eher als in FZ2 ausgesendet wird.
(Für die Nerds - zB im Grenzgebiet zweier MSCs durchaus denkbar)
So schreibt zB Telefonica
In Notfallsituationen kann jede Sekunde zählen. Hier liegt ein weiterer großer Vorteil von Cell Broadcast: Vom Auslösen eines Alarms bis zum Erscheinen der Warnmeldungen auf den Endgeräten in dem betroffenen Gebiet vergehen maximal 30 Sekunden.
@Mobilfunkprofis: Gerne kommentieren und korrigieren - meine Zeiten in der TK-Welt (GSM-BOS) ist schon etwas her. :-)
Damals hatten wir mal ein Alarmierungssystem auf CB Basis für die Feuerwehr pilotiert.
So long,
Bjorn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.07.2022 13:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 | |