Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundesweiter Warntag 2023; war: Bundesweiter Warntag 2022 | 38 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885037 |
Datum | 15.09.2023 08:02 MSG-Nr: [ 885037 ] | 1203 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Uwe M.Somit mussten selbst Android11 Geräte erst ein Update bekommen um Cellbroadcast in DL zu empfangen.. u.a. 3 statt 2 stellige IDs.
...und genau das ist mal wieder typisch deutsch. Man kann es nicht so lösen, wie es schon seit Jahrzehnten, da im GSM-Standard schon ewig definiert, möglich wäre, man muss wieder eine Sonderlösung finden, die ein neues Endgerät mit aktuellsten Updates benötigt.
Rückmeldung eines Arbeitskollegen, der vor einigen Wochen bei den Unwettern in Spanien weilte: CB ist dort seit Jahren implementiert und funktionierte bei einer realen Unwetterwarnung auch bei ihm problemlos. Auch bei gefühlt allen, die im gleichen Restaurant saßen, zumindest waren die vielen warnenden Handys da nicht zu überhören.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.07.2022 13:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 | |