News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundesweiter Warntag 2023; war: Bundesweiter Warntag 2022 | 38 Beiträge | ||
Autor | Hein8er 8O., Neetze / | 885044 | ||
Datum | 16.09.2023 09:01 MSG-Nr: [ 885044 ] | 957 x gelesen | ||
Vorsicht, da fehlen Dir ein paar Infos! Sowohl Android als auch IOS unterstützen seit Jahren CB, auch drei- oder vierstellig, der Standard sah nämlich schon IMMER 2Byte für die ID vor. Es gibt nur die Situation des es ein paar IDs gibt, die well known sind und weltweit für bestimmte Sachen genutzt werden. Mit unseren IDs bewegen wir uns aber aus dem Bereich der well known IDs raus. Jetzt gibt es zwei Punkte die beachtet werden müssen: 1. Android und IOS Geräte würden ohne Update auch bei den well known IDs nochts machen, da im OS definiert ist das in DE die Funktion nicht existiert! -> ein Update ist in JEDEM Fall für die Geräte notwendig. Auch ein spanisches iPhone hätte bei kurzen IDs in Deutschlang ojne Update nicht ausgelöst. Es gibt durchaus aber auch uralte Androiden, bei den der Hersteller des Gerätes die CB Funktion NICHT für DE deaktiviert hat.Und jetzt kommt es, die könnten sogar mit den langen IDs auslösen, denn 2. Die Netzbetreiber haben die Möglichkeit neue IDs via Netzbetreiberupdates (jeder kennt es noch aus den Nokia Zeiten) auf die Geräte zu pushen. So kann sogar dein altes 6210 mit den neuen IDs umgehen, wenn es denn entsprechend eingerichtet wurde (keine Ahnung ob die Netzbetreiber das getan haben) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|