Geschrieben von Markus S. Moin,
In der Ausbildung bzgl. Standrohr setzen werden (u.a.) 2 Sachen gelehrt.
1.)
Nie Hydrant öffnen, wenn Standrohr-Abgänge beide noch geschlossen sind, wegen "rück-schwappen" des Wassers im geschlossenem Standrohr wieder ins "Lebensmittel"-Netz zurück durch Rückstoß.
2.)
Zum Spülen am Standrohr das Niederschraubventil 1 x GANZ öffnen. -->> Warum? Und wenn ja, kann ich auch dann schon wieder beginnen zu-zuschrauben, wenn das erste Wasser kommt?
Für beide Punkte würde mich interessieren:
Wo steht (ist) das genau so (vor) geschrieben (DVGW?)
Verwendung Systemtrenner is klar.
Danke für jede Info.
In der FwDV 1:
Zu Punkt 1: Absatz 6.5.1
Zu Punkt 2 steht da nichts, macht auch kein Sinn, denn ich will ja u.U. nicht die ganze Gegend fluten, vor allem nicht im Winter.
Die DVGW ist kostenpflichtig, kann man so nicht rein schauen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das da die genaue Handhabung eines Standrohres drin steht.
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|