News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaStandrohr (UFH) spülen, wie richtig?9 Beiträge
AutorMatt8hia8s K8., Rottenburg a. N. / Baden-Württemberg885187
Datum28.09.2023 16:32      MSG-Nr: [ 885187 ]1260 x gelesen

Selbst die DVGW macht keine Vorgabe zum "spülen", zumindest hab ich sie nicht gesehen. Sämtliche Regelungen betreffen nur die Verhinderung des Rücklaufes.

Mehr wird es auch nicht geben, weder die FwDV noch die DVGW wird da jeden Handschlag im Detail regeln.

Ziel: kein verunreinigtes Wasser zurück ins Netz.

Das verhinderst Du beim Spülen ganz einfach durch das Spülen.

Die Anschlussstelle sauber machen, z.B. durch abkratzen und abspülen von Verschmutzungen.
Das am Standrohr min. 1 Abgang offen sein soll, lehrt auch nicht jedes Bundesland. In der Anleitung von Bayern steht, dass so sichergestellt wird, dass Verschmutzungen innerhalb des Standrohres hinausgespült werden. Also wären wir dann bei zwei Mal Spülen.

Ab dem Zeitpunkt in dem der Systemtrenner sitzt, schwappt sowieso nichts mehr zurück ins Netz.

Die veröffentlichten Beiträge spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung wieder und werden nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.09.2023 16:50 Mark7us 7S., Seevetal
 27.09.2023 07:19 Udo 7B., Schiltach
 27.09.2023 11:55 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 28.09.2023 16:32 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
 28.09.2023 18:21 wern7er 7n., reischach
 29.09.2023 11:27 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 29.09.2023 12:32 Mark7us 7S., Seevetal
 29.09.2023 12:33 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.

0.162


Standrohr (UFH) spülen, wie richtig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt