Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Erfahrungen Einsatz-Teilnahmequoten | 13 Beiträge |
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 885203 |
Datum | 29.09.2023 12:24 MSG-Nr: [ 885203 ] | 1160 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1.Die 2. Bergungsgruppe (kurz: 2. BGr) ist Bestandteil des Technischen Zuges beim THW.Sie ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1. BGr ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten Ausgerüstet.Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge.
2.SanH-Lehrgang der JUH
Brandmeldeanlage
Hallo!
Geschrieben von Michael W.Ich möchte schon entscheiden dürfen, ob ich wegen einer Ölspur oder einem zeitkritischen Einsatz, der viele Einsatzkräfte fordert, meinen Arbeitsplatz verlassen.
Diese Entscheidung hat bei einigen FA die Entfernung Arbeitsplatz - Feuerwache schon gefällt.
Bei 50 km Anfahrt während der Arbeitszeit lohnt es sich erst ab B3, H3 usw. überhaupt daran zu denken den Arbeitsplatz zu verlassen.
Andere FA haben weniger Strecke zu fahren, aber die sieht man auch erst ab B2 oder H2 und dann oft auf dem "Besenwagen" weil der Einsatz bis zu deren eintreffen schon zu 95% abgearbeitet ist. Da kommt schon mal Frust auf.
Gerade in Zeiten in denen der Arbeitgeber sehr genau hinschaut warum sein Mitarbeiter zu Feuerwehr rennt muss man genau abwägen. Deshalb ist Information wichtig. Wegen einer BMA fahre ich erst mal keine 25 oder 50 km zur Wache.
Gruß vom Berg
Jakob
"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|