News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzjacke hat geschützt! ![]() | 8 Beiträge | ||
Autor | Nils8 J.8, Wackersdorf / | 885763 | ||
Datum | 14.11.2023 13:12 MSG-Nr: [ 885763 ] | 1676 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian K. Aber ist es überhaupt sinnvoll, diese PSA bis an ihre möglichen Grenzen zu bringen? Neee, isses natürlich nicht - aber man merkt es eben teilw auch nicht: wir haben in den letzten Wochen mehrfach "heiße" Ausbildungen gehabt: Feststoffcontainer des LFV Bayern, unser eigener "Brand-Baucontainer". Also jeweils schon warm aber irgendwie trotzdem ne kontrollierte Umgebung. Beim LFV-Container hat am Tag vorher die Jacke eines Kameraden nach Übungsdurchgang genauso ausgesehen wie die im verlinkten Artikel - ablegereif! In unserem Containerchen (seitliche Fenster offen, Dach hält Rauch auch nur marginal zurück) hat allein die Strahlungswärme des "Feuerchens" zwei Maskenvisiere ruiniert. Im Frühjahr sind uns bei ähnlichen Bedingungen ein Maskenvisier und zwei Helme kaputtgegangen. Übungsteilnehmer, die nicht gerade "dran" waren, haben jeweils durch die offenen Fenster zugesehen. NIEMAND hatte das Gefühl, das übermäßig eingeheizt wurde. Bemerkt haben wir das immer erst nach Übungs-Ende... Ein Problem ist nunmal, daß die PSA nicht durchgängig gleichviel aushält: die Klamotten werden 10sek lang mit 800° beflammt. Die Masken haben allerdings zB eine Einsatzgrenze von nur +60° (!), aushalten tun se mehr. Aber wieviel? Keine Ahnung... Was zB die Handschuhe und Helme aushalten dürfen, weiß ich gar nicht. Aber es ist nicht stringent durchgezogen. Die bei AGT verpönten Klapp-Visiere gibt es wiederum mittlerweile in Hochleistungskunstoff, der weit über 200° aushält... Und dann gelten bestimmte Sachen natürlich als ablegereif, obwohl die Hauptfunktion noch gegeben ist: ein Helm, bei dem das Reflexionsbändchen weggeschmolzen ist oder sich durch Bläschen löst, muß eigentlich weggeschmissen werden, obwohl sich die Helmschale nicht verändert hat oder zB beim Drücken knistert. Ich kann das Bändchen erstmal nicht zertifizierungskonform nachbestellen. Durch eine Maske, deren Visier durch Wärme matt wird, kann ich als AGT trotzdem noch wunderbar durchatmen. Im Keller, bei Null-Sicht, fällt mir das kaputte Visier evtl erst bei "Flasche leer" und draußen vor der Tür auf ;-) Die Nomex-Jacke verfärbt sich beim Löschen durch die Hitze, schützt mich bei nem Flammenüberschlag aber immer noch besser als ein dünnes Baumwoll- oder Plastikjäckchen... Ich find das super, daß dem Kameraden erst hinterher seine kaputte Jacke aufgefallen ist. Alternative wäre verbrutzelte Haut gewesen und das ist definitiv Sch..... Noch mehr mitschleppen? Ich weiß ja nich - irgendjemand kam bei uns mal kurzzeitig auf die Idee, daß der AGT-Trupp einen CO-Warner mitschleppt. Des war vielleicht nervig :-) Ich WEISS doch, daß Feuer, Rauch und Wasserdampf heiß sind, deswegen wurde ich ausgebildet. Und ich krabbel ja nich zum Spaß durch irgendeinen verqualmten Keller. Wenn meine Klamotte im Einsatz kaputtgeht - ja mein Gott, dann krieg ich ne neue. Hauptsache is, daß ich danach heim zu Frau und Kindern komme... Grüße Nils | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|