News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaLöschwasserverbauch und -versorgung21 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg886499
Datum07.01.2024 18:39      MSG-Nr: [ 886499 ]2842 x gelesen
Infos:
  • 08.01.24 FW-Forum: Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten

  • Guten Abend

    Geschrieben von Bernd O.

    Frage an die Anwesenden, wer hat in seiner Laufbahn schon erlebt und wie oft [...] das der Vorrat aufgebraucht war BEVOR eine Wasserversorgung aufgebaut war?

    Also in fast 50 Jahren Einsatzdienst bestimmt schon vielmals, weiß nicht wie oft ich am Strahlrohr plötzlich ohne Wasser stand ?


    (Was für ein Brand? Welche Löschwassertank Größe? Einsatzgebiet, Städtisch, Ländlich etc.)

    Spezielle Details dazu kann ich nicht mehr aufzählen.
    Löschwassertanks waren i.d.R. beim TLF8/18 1800 l, bei den TLF 16 ~ 2400, beim LF 16/12 bzw. HLF 10 + 20 waren es 1600 l,
    Einsatzgebiete sowohl inner- als außerorts. Gründe oftmals zu später Aufbau der Wasserversorgung zum Hydranten teils aus Personalmangel ( Staffelbesatzung ) oder falscher Einschätzung der Lange, zu viele/große Rohre im Ersteinsatz aus dem Tank gespeist, zuspät weitere wasserführende Fahrzeuge nachalamiert oder deren Eintreffen verzögerte sich aus vielerlei Gründen, zu spät eine Wasserförderung über lange Wegstrecken aufgebaut, Pendelverkehr nicht ausreichend, um nur die meist erinnerlichen Gründe zu nennen.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Bernhard D. [07.01.24 18:43] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.01.2024 12:53 Bern7d O7., Filderstadt
     07.01.2024 16:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     09.01.2024 10:26 Mark7us 7G., Kochel am See
     09.01.2024 11:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     07.01.2024 16:43 Bent7-Ne7ele7s P7., Niebüll
     08.01.2024 08:03 Günt7er 7K., Büdelsdorf
     26.02.2024 07:29 Günt7er 7K., Büdelsdorf
     26.02.2024 12:11 Thom7as 7E., Nettetal
     26.02.2024 19:24 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     27.02.2024 15:14 Jan 7R., Hahnheim
     27.02.2024 15:18 Jan 7R., Hahnheim
     27.02.2024 15:33 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt  
     27.02.2024 16:11 Thom7as 7E., Nettetal
     27.02.2024 16:45 Jan 7R., Hahnheim
     27.02.2024 16:47 Jan 7R., Hahnheim
     27.02.2024 17:21 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     27.02.2024 22:17 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
     27.02.2024 17:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     07.01.2024 18:39 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.02.2024 11:22 Jan 7R., Hahnheim
     26.02.2024 16:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen

    0.644


    Löschwasserverbauch und -versorgung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt