News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Tauchpumpe
1. Technischer Zug
2. Taktisches Zeichen
Fachgruppe
eine Ergänzung des Technischen Zuges (TZ) für spezielle Aufgaben
Technisches Hilfswerk
Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKatastrophenschutz: Bald keine Inlandseinsätze der Bundeswehr mehr?21 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg886579
Datum15.01.2024 17:54      MSG-Nr: [ 886579 ]921 x gelesen

Guten Tag

Geschrieben von Tobias B.

Tiefgarage unter Wohnhaus vollgelaufen und da wurden LF 16/12, LF 20, LF 8/6, LF 10 und wegen dem tragbaren Stromerzeuger DLK 23-13 zusammen gezogen damit jedes LF eine TP 4/1 in die Tiefgarage wirft und wartet anstelle einen TZ mit FGr W/P zu alarmieren und diese Einsatzstelle dem THW zu überlassen


Bezüglich der Zusammenarbeit/Anforderung FW - THW hat sich schon einiges, wie ich das auch über die Jahre beobachte, hier in der Region geändert. Dank der Funktion des THW-Fachberaters, der über die Leitstelle alarmiert und ggf. auch vor Ort * kommt, ist man über die Möglichkeiten, die das THW bietet doch besser informiert. Beispielsweise hier beim "Zehnjährlichen Starkregenereignis" soff regelmäßig eine Rad/Fußgängerbahnunterführung ab. Noch in den 90-zigern wurden dort zig FW-TS 8 zum Leerpumpen eingesetzt, bei den beiden letzten Überflutungen wurden THW-FGr W/P dafür eingesetzt. Wäre vor Jahrzehnten nicht denkbar gewesen ( "haben wir bei der FW keine eigenen Pumpen ?", "Muß man dafür das THW holen ?", "Wer soll/muß das denn bezahlen ?" ), kann mich noch gut an die Sprüche erinnern.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

*Symbolbild

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.01.2024 11:31 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.01.2024 11:41 Tobi7as 7B., Dortmund
 14.01.2024 01:00 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.01.2024 12:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 13.01.2024 16:29 Dirk7 S.7, Lindau  
 13.01.2024 17:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.01.2024 19:19 Dirk7 S.7, Lindau
 14.01.2024 20:52 Tobi7as 7B., Dortmund
 15.01.2024 17:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.01.2024 21:59 Hein7er 7O., Neetze
 15.01.2024 13:35 Ingo7 z.7, Salzhausen
 15.01.2024 20:22 Dirk7 S.7, Lindau
 16.01.2024 10:26 Mark7us 7G., Kochel am See
 16.01.2024 13:12 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 16.01.2024 15:13 Thom7as 7E., Nettetal
 16.01.2024 15:44 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 17.01.2024 09:12 Mark7us 7G., Kochel am See  
 17.01.2024 19:33 Dirk7 S.7, Lindau  
 15.01.2024 07:22 Mark7us 7G., Kochel am See
 14.01.2024 09:48 Hein7er 7O., Neetze
 14.01.2024 17:15 Dani7el 7W., Immenstedt

0.706


Katastrophenschutz: Bald keine Inlandseinsätze der Bundeswehr mehr? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt