Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Aktuelle Preisentwicklung bei Fahrzeugbeschaffungen | 22 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 886599 |
Datum | 16.01.2024 22:38 MSG-Nr: [ 886599 ] | 1950 x gelesen |
Infos: | 04.07.23 FW-Forum: Preisentwicklung bei Feuerwehrfahrzeugen
|
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Fabian B.HLF20 mit 19,5t und 2500l Wasser
... für ein normgerechtes HLF 20 (und überhaupt für einen "Erstangreifer"):
- zu schwer (Feuerwehrzufahrt -> 16t zGM, 10t Achslast)
- zu hoch (3400mm, gegenüber 3300mm)
... und vermutlich auch zu teuer:
- 18t Fahrgestell (warum?)
- 410 PS (warum?)
- Hydrostat (teuer, komplex) für 15 kVA-Einbaugenerator (warum eigentlich, 13 kVA geht mobil, ich sehe keine Verbraucher, die hier überhaupt >8 - 9kVA rechtfertigen)
... und mit relativ "spärlicher" Beladung (zumindest gegenüber dem (normgemäßen): HLFs Stadt Pfungstadt)
Die beiden lagen übrigens - ausgeschrieben Ende 2020 - ohne Beladung(!) bei brutto je ca. 420.000,--
Geschrieben von Fabian B.Ok, dritte Frage... Soetwas ist gemäß DIN nicht förderfähig?
... in Hessen wäre das weder förderfähig noch zulassungsfähig ...
Gruß
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|