News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaAktuelle Preisentwicklung bei Fahrzeugbeschaffungen22 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz886604
Datum17.01.2024 07:19      MSG-Nr: [ 886604 ]1856 x gelesen
Infos:
  • 04.07.23 FW-Forum: Preisentwicklung bei Feuerwehrfahrzeugen

  • Hallo,

    Geschrieben von Gerhard B.... für ein normgerechtes HLF 20 (und überhaupt für einen "Erstangreifer"):
    - zu schwer (Feuerwehrzufahrt -> 16t zGM, 10t Achslast)
    - zu hoch (3400mm, gegenüber 3300mm)

    ... und vermutlich auch zu teuer:
    - 18t Fahrgestell (warum?)
    - 410 PS (warum?)
    - Hydrostat (teuer, komplex) für 15 kVA-Einbaugenerator (warum eigentlich, 13 kVA geht mobil, ich sehe keine Verbraucher, die hier überhaupt >8 - 9kVA rechtfertigen)

    ... und mit relativ "spärlicher" Beladung (zumindest gegenüber dem (normgemäßen): HLFs Stadt Pfungstadt)
    Die beiden lagen übrigens - ausgeschrieben Ende 2020 - ohne Beladung(!) bei brutto je ca. 420.000,--


    Die Frage nach Sinn und Unsinn ist doch unnötig. Hauptsache größer, schneller, weiter und das Teil muss ja irgendwie aus der Nachbarschaft herausstechen. Sinnlose Argumente, warum man sowas unbedingt braucht, findet man immer. Geld spielt keine Rolle, der Steuerzahler hat's ja.

    Geschrieben von Gerhard B.... in Hessen wäre das weder förderfähig noch zulassungsfähig ...


    Und das völlig zurecht. Es gibt auch keinen nachvollziehbaren Grund, eine Ausnahme der Achslastregelung bzw. zul. Gesamtgewichtsvorgaben für 2-Achser zu machen und hier 19,5t statt 18t freizugeben. Ein "vernünftiges" HLF20 dürfte problemlos sogar auf weniger als 18t zu realisieren sein. In RLP bekäme man sowas auch zumindest mal nicht gefördert, über eine Zulassungsfähigkeit kann ich nichts sagen, vermutlich würde aber auch das nichts werden.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     03.07.2023 20:31 Juli7an 7P., Heroldsberg
     03.07.2023 21:34 Fabi7an 7B., Machern
     04.07.2023 08:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.04.2024 11:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.04.2024 12:21 Bern7d O7., Filderstadt
     24.04.2024 17:44 Jörn7 V.7, Grafrath
     25.04.2024 07:35 Karl7-He7inz7 B.7, Bad Mergentheim
     25.04.2024 08:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.04.2024 08:40 Thom7as 7E., Nettetal
     25.04.2024 11:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.04.2024 12:00 Thom7as 7E., Nettetal
     25.04.2024 15:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     25.04.2024 16:02 Thom7as 7E., Nettetal
     25.04.2024 10:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.07.2023 10:54 Nils7 J.7, Wackersdorf
     16.01.2024 17:19 Fabi7an 7B., Machern
     16.01.2024 17:37 Bern7d O7., Filderstadt
     16.01.2024 18:53 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.01.2024 22:38 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     17.01.2024 07:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     17.01.2024 09:00 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     17.01.2024 09:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.389


    Aktuelle Preisentwicklung bei Fahrzeugbeschaffungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt