News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Einen Tag nach Stromspar-Appell gibt Netzbetreiber jetzt Blackout-Tipps | 11 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 886625 | ||
Datum | 17.01.2024 14:59 MSG-Nr: [ 886625 ] | 1170 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Um die Realität nach Abschaltung der Kernkraftwerke zu sehen, reicht ein Blick auf die CO2 Bilanz... gerade heute wieder total super... knapp hinter Polen.. Hab den Link vergessen.. https://app.electricitymaps.com/map Und natürlich hat das Konsequenzen für die Gefahrenabwehr, wer jetzt noch nicht verstanden hat, dass wir eine gesicherte Energieversorgung für die Kritische Infrastruktur inkl. Notstromversorgung und USV brauchen, der kann die Gefahrenabwehr dann halt auch einfach abmelden... Und wer unbedingt eKFZ haben will, muss dafür sorgen, dass 1. die Standorte ausreichend Energie durchs Stromnetz für den dauerhaften Wachbetrieb UND das Laden der Fahrzeuge hat, 2. die Notstromversorgung darauf auch ausgelegt wird 3. die USV ggf. aucch (wobei das nicht das Problem sein dürfte, weil sich dafür nicht soviel ändern sollte..) Wenn sich so umhört, trifft schon 1. auf Probleme - und zwar bereits bei nur einem Bruchteil der derzeit vorhandenen Fahrzeuge... Das kostet dann das Mehrfache der bisher "guten" Lösung, ohne mit irgendwas auch nur für "die Umwelt" besser zu sein, dafür hat man halt im Einsatzbetrieb bei größeren Lagen ein paar Zusatzprobleme mehr. Und now back to reality... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|