News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS in Kreisen/Stäbe, war: Gutachten zum Katastrophenschutz im Ahrtal: | 36 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 886751 | ||
Datum | 30.01.2024 22:16 MSG-Nr: [ 886751 ] | 1361 x gelesen | ||
Guten Abend Geschrieben von Ulrich C. Oder man machts wie die Amerikaner... man stellt aufwuchsfähige kompatible Incident Management Teams verschiedener Größe auf, die übergreifend einsetzbar und ablösefähig sind. Wird als bundesweit operiendes Führungsmittel wohl an unserem förderalen Aufbau scheidern. Landesweite Führungsunterstützungsgruppen wie z.B. in BaWü die Mobile Einsatz-Führungsunterstützung Baden-Württemberg (MoFüSt) wären eher denkbar, dieses müssten aber wenn sie länderübergreifend tätig werden wollen/sollen, einheitlich sein. Bleibt also übrig, dass die auf Kreisebene aus HA-EA_Personal bestehenden Führungsstäbe* ihren Aufgaben irgendwie gewachsen sind und auch entsprechende Ausbildung beispielsweise auf Länder- und/oder Bundesebene in Anspruch nehmen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Beispiel " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|