Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Löschwasserverbauch und -versorgung | 21 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 887049 |
Datum | 27.02.2024 16:11 MSG-Nr: [ 887049 ] | 945 x gelesen |
Infos: | 08.01.24 FW-Forum: Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten
|
Jugendfeuerwehr
Geschrieben von Gerhard B.Und die Fähigkeit (technisch und ausbildungsmäßig) einer Wasserentnahme aus offenen Gewässern sollte wohl bei Feuerwehren vorhanden sein. Zumindest gibt es hier auf den Löschfahrzeugen so komische 1,6m lange semiflexble Röhren, die man zwar selten braucht, aber doch ab und an damit übt (etwas mehr übt man damit in der JF und in der Grundausbildung). Und da das kein Hexenwerk ist, sollte man das sogar noch hinbekommen, wenn man es geraume Zeit nicht gemacht hat.
Unser Nachbarstandort, der bei uns Verstärkung ist, hat auf seinem HLF20 Erstangreifer keine Saugschläuche. Sie standen etwas ratlos am Regenrückhaltebecken eines Bauernhofs als sie bei uns zur Verstärkung kamen. Vielleicht ändert sich das ja, bei der Beschaffung des Nachfolgers wieder.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|