Geschrieben von Bernhard D.Der Vollstrahl würde gegenüber dem Sprühstrahl eine viel schnellere Kühlung der Brandgase und des Brandrauches bringen. Durch den Sprühstrahl würden im thermisch aufbereiteten Brandrauch umgehend Massen von Wasserdampf erzeugen der eine Gefahr für den vorgehenden Trupp darstellen und weiterhin ihm die Sicht erschweren.
Die meisten aktuell genutzten Strahlrohren sind zwischen Voll- und Sprühstrahl relativ stufenlos verstellbar. Um hier die ideale Strahlform zur möglichst schnellen Brandgaskühlung herauszufinden, bedarf es weiterer Angaben wie mindestens mal der Höhe und Grundfläche des Brandraumes, der Etage der Brandwohnung und natürlich auch der Temperatur des verfügbaren Löschwassers.
Gestern schrieb Gerhard B. an anderer Stelle, dass es in der Feuerwehrwelt immer noch Dinge gibt, die kein Hexenwerk sind.
Das war schön.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|