Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal | 27 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 887217 |
Datum | 15.03.2024 12:04 MSG-Nr: [ 887217 ] | 1835 x gelesen |
Infos: | 20.03.24 ABC-Erkunder der BABZ 20.03.24 DekonP der BABZ
|
Geschrieben von Sebastian K.Die Kleine Anfrage ist nur das Förmchen und Schäufelchen im Sandkasten der Politik. In dieser Woche wurden mal wieder - neben anderen höchstwichtigen politischen Themen - Anfragen mit Bezug zum BOS-Bereich in der Landespolitik Rheinland-Pfalz beantwortet, damit diese weiter perfekt herumpolitisieren kann.
I. Blaulicht-Berechtigungen: Am 01. Januar 2024 bestanden rheinland-pfalzweit 256 Ausnahmegenehmigungen zur Ausrüstung von Fahrzeugen mit Sondersignalanlagen. Darunter u.a. 71 im Bereich Brand- und Katastrophenschutz, 72 im Bereich Katastrophenschutz, und 15 im Bereich Feuerwehr. Begriffliche Differenzierungen sind ja so wichtig in diesen Tagen.
II. Dekon-P-Fahrzeuge in Rheinland-Pfalz mit im Prinzip gleich zwei wichtigen Erkenntnissen:
1. Die Dusche kann zum Duschen genutzt werden.
und
2. "Eine detailliertere Nennung der Dekon-P-Standorte ist nicht möglich, da es sich bei diesen um Kritische Infrastrukturen handelt und ihr Bekanntwerden nachteilige Auswirkungen auf Belange der Inneren Sicherheit haben könnte bzw. die Bekanntmachung die öffentliche Sicherheit gefährden könnte.
Also alle mal flott an die Feuerwehrhomepages ran, und die Fahrzeuge löschen.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|