Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal | 27 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 887234 |
Datum | 17.03.2024 08:54 MSG-Nr: [ 887234 ] | 1191 x gelesen |
Infos: | 20.03.24 ABC-Erkunder der BABZ 20.03.24 DekonP der BABZ
|
Gerätewagen
Dekontamination
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.ch denke, dass dies praktische Beschaffsgründe hat. LF-KatS werden vom Bund in regelmäßigen Zyklen beschafft, da kann man schon mal drei LF-KatS umbeordern. Beim Dekon-P werden z.Zt. keine beschafft ( jetzt gehts in Richtung GW Dekon V ), und ob man ein ähnliches THW-Fahrzeug da umordern/umrüsten könnte ?
Nunja, in der Zwischenzeit fanden sich auf dem Gebrauchtfahrzeug diverse ausrangierte, in gutem Zustand befindliche Dekon-P der 1999er Serie. Keine Ahnung, warum man da nicht eines dieser Fahrzeuge als Ersatz hernahm anstatt diese zu verscherbeln.
Das Grundfahrzeug selbst ist ja nichts technisch ganz besonderes, im Prinzip nur ein GW-L2 bzw. in RLP MZF3 mit Allrad und Staffelkabine. Sowas gibt es quasi "von der Stange", selbst wenn gerade keine größere Beschaffungsrunde läuft.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|