News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gerätewagen
Dekontamination
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal27 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz887234
Datum17.03.2024 08:54      MSG-Nr: [ 887234 ]1191 x gelesen
Infos:
  • 20.03.24 ABC-Erkunder der BABZ
  • 20.03.24 DekonP der BABZ

  • Hallo,

    Geschrieben von Bernhard D.ch denke, dass dies praktische Beschaffsgründe hat. LF-KatS werden vom Bund in regelmäßigen Zyklen beschafft, da kann man schon mal drei LF-KatS umbeordern. Beim Dekon-P werden z.Zt. keine beschafft ( jetzt gehts in Richtung GW Dekon V ), und ob man ein ähnliches THW-Fahrzeug da umordern/umrüsten könnte ?

    Nunja, in der Zwischenzeit fanden sich auf dem Gebrauchtfahrzeug diverse ausrangierte, in gutem Zustand befindliche Dekon-P der 1999er Serie. Keine Ahnung, warum man da nicht eines dieser Fahrzeuge als Ersatz hernahm anstatt diese zu verscherbeln.
    Das Grundfahrzeug selbst ist ja nichts technisch ganz besonderes, im Prinzip nur ein GW-L2 bzw. in RLP MZF3 mit Allrad und Staffelkabine. Sowas gibt es quasi "von der Stange", selbst wenn gerade keine größere Beschaffungsrunde läuft.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.11.2023 05:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.11.2023 15:26 Hein7er 7O., Neetze
     13.11.2023 18:42 Dirk7 S.7, Lindau  
     13.11.2023 22:55 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     15.11.2023 12:43 Jens7 C.7, Remscheid
     15.03.2024 12:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.03.2024 12:28 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     15.03.2024 16:47 Dirk7 S.7, Lindau
     15.03.2024 17:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     15.03.2024 21:24 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     16.03.2024 09:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.03.2024 11:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.03.2024 08:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     17.03.2024 18:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.03.2024 17:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.03.2024 08:06 Thom7as 7E., Nettetal
     19.03.2024 16:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.03.2024 22:00 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     20.03.2024 07:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.03.2024 07:59 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     20.03.2024 13:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.03.2024 15:35 Ralf7 R.7, Kirchen
     15.03.2024 21:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     17.03.2024 20:50 Thor7ben7 G.7, Leese
     17.03.2024 21:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.03.2024 22:13 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt

    0.728


    Bundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt