Die ganzen Pressemeldungen, in denen Feuerwehren reihum feiern dass ihre örtlichen Sirenen nur noch zur Bevölkerungswarnung laufen, suggerieren nach meinem Eindruck zu sehr, dass die Bevölkerung die Töne ja nun gar nicht mehr unterscheiden und interpretieren muss. Das ist aber ja Quatsch, es bleiben immer noch die unterschiedlichen Signale für Warnung und Entwarnung und evtl. Probe und die Notwendigkeit, sich dann auch über das jeweils sinnvolle und notwendige Verhalten aus anderen Quellen zu informieren und es dann auch umzusetzen. Diese Schritte traue ich der Bevölkerung in sehr weiten Teilen immer noch nicht zu, da fehlt die Bereitschaft, die Vorbildung/Vorbereitung und das Vertrauen in staatliche Mitteilungen und mit jährlichen oder quartalsmäßigen "Alarmtagen" kriegste das auch nicht so schnell geändert.
Und solange das so ist, kommt es auf ein zusätzliches Signal "Feueralarm" mehr oder wenige praktisch überhaupt nicht an. Es könnte dann sogar eher dazu führen, dass sich die Leute ab und zu mit den Signalen, den Informationen und dem Verhalten beschäftigen. Und deshalb finde ich den kompletten Verzicht auf Sirenen in der Feuerwehrwelt an vielen Stellen für eine ziemlich dämliche Entscheidung.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Sebastian K. [18.05.24 09:53] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |