Ist glaube ich einfach viel Aktionismus, längst nicht nur auf diese Folge bezogen, sondern überhaupt.
Da brennt was. Wir sind die, die dafür ausgebildet und vor allem vorgesehen sind, was dagegen zu tun. Und wir haben die Ausrüstung und die Möglichkeiten.
Das muss genutzt werden. Muss!!!
Also Feuer frei. Oder besser Wasser marsch.
Und dann kommen leider auch noch so blöde Dinge wie Ausbildungsstand, Erfahrung und durch letzteres Ruhe hinzu. Hinterher immer leicht zu sagen, aber wer hat bei einem so ausgedehnten Brand (und wie viele haben überhaupt so einen ausgedehnten Brand und wie oft pro Jahr(zehnt), allgemein gesprochen und nicht nur auf die Fernsehfolge) die Ruhe zu sagen: Das kann nicht groß weglaufen und wenn dann leider innendrin und unter den Dachziegeln - mein Trupp drinnen macht das schon oder wir müssen eh das ganze Dach aufkloppen.
Was ich leider etwas krasser am TV-Beispiel finde ist, dass da ein (oder mehrere) Trupp(s) im Innenangriff gerade so richtig Erfolg erzielen und das ganze relativ schnell runterkämpfen, so dass man scheinbar recht bald auf klein-klein und Nachlöscharbeiten umschalten kann (oder aber das ganze wirklich wegläuft und man das ganze Dach eröffnen muss).
Und als Dank hält der Trupp von hinten außen voll in den Balkon rein, kann zumindest nicht erkennen ob er nur Schindeln wäscht oder aber dem Innentrupp gerade Friendly Fire Water beschert.
Das allerdings nur meine Außenwahrnehmung, unwissend was da über Funk mit dem Innentrupp per Funk abgesprochen wurde!!
Auch ich möchte niemanden persönlich kritisieren, sonder nur lernen, denn dank VB, Brandfrüherkennung usw. werden solche Lagen "leider" immer seltener und vor allem Erfahrung kann immer weniger aufgebaut werden.
Das Fachforum zum Thema Marine:
www.forum-marinearchiv.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|