News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Warum werden immer wieder die Fassaden/Dächer gewaschen??? ![]() | 23 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 887950 | ||
Datum | 03.06.2024 12:56 MSG-Nr: [ 887950 ] | 955 x gelesen | ||
Guten Morgen nach Utting, Geschrieben von Adrian R. Baut mindestens ein Presserohr auf, in der Feuerwehr wird man an der Optik gemessen, nicht an der Wirkung. Ernsthaft?????? Ist es jetzt schon so weit gekommen, daß wir aufgrund den Bordsteinkommandanten und dummer Pressemenschen ein bischen schischi machen müssen, um einen "optischen" Einsatzerfolg darzustellen? Ich meine, ich rieche das ja auch schon die ganze Zeit. Aber im Ernst, dass kann es doch nicht sein, das mMn. schlecht oder mindermäßig ausgebildete Kameraden mit hohlen Phrasen uns diktieren, wo wir denn hinmüssen. Mein Fazit aus all dem ist eigentlich, daß ich bei meiner Meinung bleiben werde und diese noch bestätigt fühle. Ausbildung ist und bleibt alles. Nur die erweiterte Frage ist dabei, wie bekommen wir das hin?? Wenn ich mir so die ganzen Inspektionen bei uns im Umkreis so ansehe, bekomme ich Angst. Die meisten sind Selbstdarsteller, (und ich weiß jetzt schon, daß ich damit wieder richtig auf den Sack bekommen werde....) Soll heißen, daß sie bei Schadenslagen zumeist nichts beizutragen haben und sich am Buffett schadlos halten und gerne wichtig sind, ohne auch nur im Ansatz ihre übertragene Aufgabe zu übernehmen. Bei Fortbildungen und Vorgaben, wie ihre Inspektion sein sollte, welche Ausbildungen ihre Wehren aufzeigen sollten, sind sie eigentlich gar nicht präsent, oder lassen das unter dem Motto :Passt schon laufen. Auf Nachfragen wird selbstverständlich so getan, als ob der Fisch über den Teller gezogen werden würde, aber in meiner Welt stinkt der Fisch und sonst gar nix. Von Bewegen ist dieser ebenfalls weit weg. Aber anscheinend ist das nicht nur in meinem Umkreis so, sondern auch andern Orts. Wenn ich mir hier nur die Hochwasserbilder im Fernsehen anschaue, da wird mir schwindelig. Da halten Kameraden nicht abgeschnittenen Verkehrsleitkegel mit der blosen Hand fest und andere schütten dann dort den Sand hinein um Sandsäcke zu füllen. Da fällt mir echt nichts mehr dazu ein. Warum in Gottes Namen ist denn da keiner, der den Menschen das mal erklärt, wie man das aus eigenmitteln wirklich macht? Also im Sinne von Bordmaterial, oder mit den geringsten Mitteln, welche mir zur Verfügung stehen, ohne Mensch und Material zu vershcleißen??? Da werden Hilfskontingente gebildet, um die Kameraden zu unterstützen. Was wird denn da geschickt?? Noch mehr Menschen, die die Kegel halten?? (Danke an alle, die den Kameraden vor Ort helfen!! Meinen tiefsten Respekt habt ihr euch sicher.....!!) In meinen Augen brauche ich eigentlich nur 1nen Kameraden, der den Menschen sagt, passamal auf Kamerad, das macht man soundso und schon habe ich an Menschen und Material gespart, ohne daß ich hier noch mehr dazustelle und diese sich in 3 Stunden zu Tode gerackert haben. (Ja ich weiß ein bischen überzogen, aber ihr wisst doch wie ich es meine oder????) Ich kann doch nicht immer damit argumentieren, daß man so eine Lage noch nie hatte und man hierzu keinerlei Erfahrungen hat. Gerade hier bräuchte man meiner ganz bescheidenen Meinung nach, gerade unsere Kameraden mit den goldenen Abzeichen. Gerade hier wären sie doch unschlagbar. Es gibt kostenloses Essen und Trinken, was sie ja gewohnt sind. Lediglich müsste man jetzt nur noch ihr Sprezialwissen abgreifen, frei nach dme Motto: Wie fülle ich den perfekten Sandsack?. Eigentlich perfekt. Aber anscheinend ist das alles zu abstrakt und zu realitätsfremd. Aber in meiner Welt wäre das genau so. Weg von den Einsatzstellen im Landkreis und ran an die Ausbildung der Fläche. Dann hätten wir mMn. eine Chance, in Zukunft solche Sinnfreien, aber optisch anscheinend ansprechenden Aktionen wie Dachwaschen nicht mehr. Aaaaber hier ist lediglich der Wunsch der Vater des Gedanken und ich beginne schon wieder mich aufzuregen.... Geschrieben von Adrian R. Anmerkung: Der Chef einer großen südbayerischen BF wird in der ZF-Prüfung sehr ungehalten wenn offensichtliches ewig dauert. Sofortmaßnahmen z.B. Verteiler vor Hauptzugang bei Rauchentwicklung und die Leiterrettung von Personen im Rauch müssen vor der Erkundung schon befohlen werden. Darum geht es in diesem Beitrag nicht. Jupp, damit angeblich keine Zeit verschwendet wird und die Kameraden was zu tun haben. Wurde uns auch im ZF "beigebracht" oder entsprechend geraten. Im Grunde bin ich da ja fast dabei, wenn ich Kameraden habe, die mit dem Begriff "Bereitstellung" etwas anfangen können. (Ausbildung!) Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|