Geschrieben von Andreas L.Vielleicht wäre es hilfreich den Gemeinderäten (m/w/d) mit der Verpflichtung und ablegen des Amtseides gleich ein Exemplar des Feuerwehrgesetzes auszuhändigen.
Es wäre für uns alle hilfreich, wenn demokratisch, rechtskonform und verfahrensgetreu getroffene Entscheidungen dann auch so akzeptiert werden würden, auch wenn´s der eigenen Vorstellung nicht entspricht. Scheint hier ja leider nicht der Fall zu sein??!
Nach meinem Verständnis der Situation ging es um einen Bewerber, der eine Stelle in der Stadtverwaltung nach Absolvierung des vorgesehenen Auswahlverfahrens bekommen sollte. Diese Entscheidung hatte dann dem Leiter der Feuerwehr nicht gefallen, und deswegen hat der den Bewerber aufgesucht um ihm klar zu machen, dass das mit der Zusammenarbeit nichts werden wird (irgendwer hat das als "abservieren" bezeichnet, wer das war ist mir nicht ganz klar).
Warum sollte man jetzt den Ratsmitgliedern Nachhilfe in irgendwas erteilen?
Ich sehe hier eher einen Ehrenbeamten, der außerhalb seiner Kompetenz versucht hat, mit nicht rechtsstaatlichen Mitteln eine Entscheidung der zuständigen kommunalen Gremien und seines obersten Chefs zu kippen. Dass der sich das nicht gefallen lassen kann ist doch eigentlich klar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|