Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Kommunikation im Black-out | 20 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 888908 |
Datum | 12.10.2024 17:26 MSG-Nr: [ 888908 ] | 578 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hallo,
Geschrieben von Gerhard B.Analogfunk: die 4m-Gleichwellen (in Hessen) hatten 24h Batteriepuffer ...
Wie gesagt, dürfte aber von Bundesland zu Bundesland bzw. teils auch von BOS zu BOS unterschiedlich sein. Und wie gut die Batterien funktionieren, hängt teils auch direkt vom Betreiber, teils sind das bei Feuerwehren auch die Landkreise, ab. Ich kenne da welche, da funktionierte auch zur Analogzeit die Batterieversorgung teils über Jahre gar nicht...
Geschrieben von Gerhard B.Tetra: die BSn haben 4 - 8h USV-Puffer, das gehärtete GAN0-Netz - d.h. Fahrzeugfunk - (inzwischen) 72h Notstrom (NEA oder Brennstoffzeile).
Auch das liegt meines Wissens nach in der Hand der Bundesländer, wie das genau aufgebaut ist.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|