News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Kein Platz für Rettungsleitern: Pop-up-Radweg auf der Kantstraße behindert Feuerwehr | 23 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 889007 | ||
Datum | 21.10.2024 20:47 MSG-Nr: [ 889007 ] | 920 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Berliner Woche--- Doch bei einem Abstand von knapp zwölf Metern reichen die Leitern nicht an die Häuser heran. was haben die denn da in Berlin für komische Leitern? Die zwölf Meter sind doch gerade die Nennausladung, um noch die Nennrettungshöhe zu erreichen?! und: Geschrieben von ---Berliner Woche--- Da die Fahrspur nur 3,50 Meter breit sei, könne die Stütze nur auf einer Seite voll ausgefahren werden. was haben die denn da in Berlin für komische Leitern? Es sollte doch bei allen heute verwendeten Leitern ausreichen, die Abstützung auf der Lastseite voll auszufahren. (Wobei ich mich gerade frage, ob nicht auch bei "kleiner Abstützung" noch der Nennrettungspunkt erreicht werden müsste?) Ich hätte hier eher das Problem gesehen, dass man über geparkte LKW oder Transporter hinweg ggf. nicht mehr an die unteren "DL-pflichtigen" Stockwerke herankommt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|