Guten Abend,
die LiFePO4-Akkus sind ganz oft in den Kontrollfahrzeugen vom BALM (ehem. BAG) verbaut. Unser ELW KatS, der ein ehemaliges BAG-Fahrzeug ist, hat auch zwei Stück drinnen. Darüber können wir das Fahrzeug autakr ohne Motor laufen lassen, neulich bei einer Übung Licht, 2 Laptops in Docking-Station, zusätzlicher Monitor, Standheizung und ein Ladegerät für Drohnen-Akkus.
Das waren natürlich kräftig viel Verbraucher, aber die Akkus hielten das locker ne Stunde aus, bis sie bei 40 % waren.
In dem Fall ist ein System von LEAB verbaut, sowohl die Akkus, wie auch Ladeverteiler, Fernanzeige und Lade-/Wechselrichter-Kombi-Gerät alles von einer Firma. Die Anzeige zeigt dir Ladezustand, Belastung (abgehender oder eingehender Strom) und Nutzungsdauer im aktuellen Ladezustand an. Das Kombigerät haben wir selber nachgerüstet, orginal war da ein Wechselrichter drinnen. Der Tausch war aber Plug&Play.
Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|