News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundeswehr bereitet Unternehmen auf Kriegsfall vor | 12 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 889338 | ||
Datum | 02.12.2024 18:40 MSG-Nr: [ 889338 ] | 655 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Wie sieht es mit den Führerscheinen auch bei den SanHiOrgs, die ja ebenfalls über Bund-Fahrzeuge verfügen oder beim THW aus ? Für's THW?! Ich würde sagen, das ist typisch Bund. Immer große Töne spucken, von allen etwas fordern, selbst aber nichts leisten. Führerscheine sind wie Einhörner Ganz, ganz selten. Wenn es hoch kommt, dann 1x pro Jahr für einen OV. Die Fahrschule wird vom Bund bezahlt. Die Kosten in diesem Bereich explodieren! Das Drama um den Fükw zeigt ja, wie schwierig das ist. Wegen Führerschein macht man Klimmzüge, um die Karre leichter zu bauen und bekommt es trotzdem nicht hin. Es gibt wohl einige Bundesländer, die den Feuerwehrführerschein ablehnen. Und dann ist da noch die Auslandsverwendung. Ich glaube, der Bund als oberster Gesetzesgeber legt sich selbst Steine in den Weg. Er nutzt nicht die Öffnungsklauseln für den Zivilschutz (Auch Technisch - da muss Euro 6 oder E sein) und ist auch nicht in der Lage und willens, entsprechende Ausbildungen durchzuführen. Schick die Leute mit B auf einen Lehrgang, schleuse sie durch den Lehrgang und händige ihnen einen KATs-Führerschein aus, der nach X Jahren in eine zivile Fahrerlaubnis umgeschrieben werden kann. Vielleicht hat man auch noch einen Mehrwert, da Dinge ausgebildet werden kann, was eine Fahrschule nicht leisten kann (z.B. fahren im Gelände, Wasserdurchfahrten etc. ). Das hat die Bundeswehr früher vorgemacht und die Kraftfahrer konnten in der Regel mit ihren Fahrzeugen umgehen. Aber ja, Ausbildungskapazität an den Bundesschulen. Lehrgangsplätze sind kronische Mangelware... Ich verlange viel zu viel. Die Bundeswehr müsste erst mal die Behörden im eigenen Stall auf den "Kriegsfall" vorbereiten. Aber das würde erst mal Geld kosten, wenn man BBK, THW und die anderen Organisationen annähernd Bedarfsgerecht ausstatten würde. Unterkünfte, Garagen, Fahrzeuge, Einsatzmaterial, Lehrgänge, Führerscheine.... Im Grunde alles nur Feigenblätter damit mit ein paar Vorzeigeeinheiten rausziehen kann und selbstzufrieden die Technik bestaunt. Sind wir aber teilweise selber schuld, wenn man da mitmacht. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|