News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromversorgungskapazität der Feuerwehren, war: These: Die Strom... | 43 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 890271 | ||
Datum | 13.04.2025 19:08 MSG-Nr: [ 890271 ] | 348 x gelesen | ||
Die könne doch froh sein, das es a) in einer Großstadt und b) am Tage passiert ist. So etwas Nachts in einer ländlichen Einrichtung macht da schon ganz andere Probleme. Schlagartig ist der Strom weg, das ganze Haus ist dunkel, Heizung / Lüftung geht nicht mehr, die Telefonanlage mit der Rufeinrichtung der Bewohner ist tot und dann nur eine Nachtwache im Haus, die versucht, mit dem Handylicht was zu regeln. Od sich da überhaupt schon mal eine Einrichtung Gedanken drüber gemacht hat? Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|