Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Martinhorn, Montage Dach oder Stoßstange | 13 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Pfarrkirchen / Bayern | 890323 |
Datum | 18.04.2025 14:08 MSG-Nr: [ 890323 ] | 974 x gelesen |
Geschrieben von Udo B.Sein Fazit:
Die Frontmontage führt gegenüber der Dachmontage zu einer wesentlichen geringeren Lärmbelastung im Polizeifahrzeug ...
D
1. wir reden vom Polizeifahrzeug - und von vor 25 Jahren...
Geschrieben von Udo B.Dem gegenüber wird die Signalwirkung bei der Frontmontage ... in geringem Maße reduziert, so dass sich der Effekt bei gleichzeitig deutlicher Lärmreduzierung ... kompensieren ließe.
2. Halte ich das für ein Märchen, weil natürlich vor dem Fahrzeug stehende / fahrende Fahrzeuge die Ausbreitung des Schalls behindern. Das ist natürlich innerstädtisch eher ein Problem wie ausserorts/ländlich.
Geschrieben von Udo B.Alternativ kann bei einer Dachmontage durch eine entsprechende Schallisolierung / Entkopplung zwischen Dach und Dachhimmel eine Belastungsreduzierung erreicht werden.
Bei Frontmontage (hinter dem Kühlergrill, an der Stoßstange) sollte auf eine akustische Entkopplung zum Fahrzeugrahmen geachtet werden (Körperschall).
Die Belastung im Innenraum muss in jedem Fall unter 85 dB(A) liegen.
Korrekt.. und man kann v.a. die Schallbecher oben am Dach so setzen, dass nicht der austretende Schall direkt auf die Windschutzscheibe trifft, dazu kann man die Höhe vom Dach und die Lage hinter der Scheibe variieren... Das ist allerdings eher ein Problem für schräge Scheiben (Transporter, PKW).
Durchsageeinrichtungen o.ä. sollten in jedem Fall möglichst hoch sein, wenn man damit was erreichen will...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.04.2025 08:49 |
 |
Darr7e H7., hamburg |
| 18.04.2025 09:22 |
 |
Udo 7B., Schiltach |
| 18.04.2025 14:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen |
| 18.04.2025 15:42 |
 |
Udo 7B., Schiltach | |