News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrand-Saison 2025 | 24 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 890412 | ||
Datum | 30.04.2025 18:10 MSG-Nr: [ 890412 ] | 719 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Dürfte mit 1.000 "geländetauglichen" Tanklöschfahrzeugen im Land ja kein Problem sein ? Warum eigentlich 1.000 geländetaugliche Löschfahrzeuge anschaffen, wenn vielerorts schon das bestehende Material ein gut gehütetes Mysterium bleibt, irgendwo zwischen haben wir mal gehört und liegt hinten im Geräteraum, aber keiner weiß genau, wies funktioniert? Es ist ein wenig wie beim Hochleistungssportler mit dem teuersten Equipment, der aber nie trainiert hat. Da hilft auch das beste Fahrzeug mit Allrad, Drohne und Wassertank in Badewannengröße wenig, wenn im Ernstfall die Mannschaft weder taktisch vorbereitet ist, noch weiß, was sie im Chaos einer Großschadenslage überhaupt tun soll. Technik ersetzt eben keine Ausbildung. Und damit sollten wir erst einmal anfangen. Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|