News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Aufwandsentschädigungen - Übungsleiterpauschalen - Steuerfreibeträge ab 2021 | 16 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 890600 | ||
Datum | 06.06.2025 08:56 MSG-Nr: [ 890600 ] | 604 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. jemand der viel verdient profitiert stark davon, jemand der wenig verdient provitiert weniger - ev. sogar gar nicht.Das ist ja generell auch der Nachteil an Steuern. Manche zahlen viel, manche zahlen weniger oder gar nix... ;) Ist aber egal. Wenn eine Landtagspräsidentin im Landtagswahlkampf Steuermindereinnahmen (v.a.) des Bundes und (ein wenig) der Kommunen als "geniale Idee" verkauft, kommt da eh nix bei raus außer vielleicht in den nächsten Tagen ein paar zustimmende Pressemeldungen der Karnevalisten, Kaninchenzüchter und Klimaretter mit den unverzichtbaren Hinweisen, dass ihr Engagement ja auch systemrelevantes Ehrenamt ist. Mehr aber auch nicht. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|