News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaAufwandsentschädigungen - Übungsleiterpauschalen - Steuerfreibeträge ab 2021    # 16 Beiträge
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern890601
Datum06.06.2025 09:16      MSG-Nr: [ 890601 ]679 x gelesen

Es stimmt, dass Steuererleichterungen wie der angedachte Abzug von 3.000 bis 4.000 vom Bruttoeinkommen kurzfristig
Besserverdienende stärker entlasten. Aber:

Perfekte Gerechtigkeit gibt es nie und wird es auch nie geben.
Fast jede staatliche Förderung ist in irgendeiner Form asymmetrisch.
Soll man deshalb gar nichts mehr fördern? Das wäre Stillstand.
Ziel muss sein, mehr Engagement zu ermöglichen auch wenn nicht jeder sofort gleich profitiert.

Auch der Student wird später verdienen.
Der heutige Angriffstruppführer im Ehrenamt ist vielleicht in 5 Jahren Ingenieur, Lehrer oder Manager
und profitiert dann ebenfalls.
Das Modell ermutigt langfristig zur Kontinuität im Ehrenamt. Man muss nicht alles sofort auszahlen
manchmal lohnt es sich auch langfristig.

Das Ehrenamt an sich wird aufgewertet.
Wenn das Ehrenamt systematisch steuerlich anerkannt wird, bekommt es gesellschaftlich mehr Gewicht.
Das nützt allen, auch denen, die aktuell keinen Steuervorteil haben z.B. bei Bewerbungen, gesellschaftlichem Ansehen oder politischen Entscheidungen.

Besser als nichts.
Besserverdiener machen heute schon viel Ehrenamt.
Wenn sie dafür einen kleinen Ausgleich bekommen, bleiben sie vielleicht länger dabei.
Und das hält Strukturen wie Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste und Vereine am Leben auch zugunsten derjenigen,
die heute nichts davon haben.

Natürlich ist es sinnvoll, das System noch gerechter zu gestalten, etwa durch kombinierte Modelle (Pauschale + Steuerbonus).
Aber zu sagen, dass ein Vorschlag schlecht sei, nur weil nicht alle gleich viel davon haben, bremst auch die, die etwas bewegen wollen.

Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.02.2018 21:10 Stef7fen7 W.7, Elmstein Aufwandsentschädigungen - Übungsleiterpauschalen - Steuerfreibeträge: Feuerwehr & e.V.
 21.12.2020 08:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.12.2020 15:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.12.2020 15:44 Dani7el 7G., Überherrn
 03.03.2021 21:44 Dirk7 S.7, Lindau
 06.06.2025 06:19 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.06.2025 07:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
 06.06.2025 08:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 06.06.2025 16:02 Bjor7n R7., Mommenheim
 07.06.2025 11:16 Dirk7 S.7, Lindau
 07.06.2025 12:29 Robi7n B7., Braunschweig
 08.06.2025 11:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.06.2025 14:00 Dirk7 S.7, Lindau
 08.06.2025 14:38 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 08.06.2025 20:41 Robi7n B7., Braunschweig
 06.06.2025 09:16 Mark7us 7G., Kochel am See  

0.214


Aufwandsentschädigungen - Übungsleiterpauschalen - Steuerfreibeträge ab 2021 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt