News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erfahrungen Bruchfestigkeit Feuerwehraxt mit Glasfaserstiel | 16 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 890643 | ||
Datum | 10.06.2025 23:56 MSG-Nr: [ 890643 ] | 675 x gelesen | ||
Hallo Lorenz, Geschrieben von Lorenz R. Manchmal sind die Holzstiele von minderer Qualität. Ich hatte im Einsatz mal einen nagelneuen 3kg Spalthammer bei dem nach 3 Schlägen der Holzstiel in der Mitte gebrochen ist. Später habe ich mir das angeschaut - die Fasern waren nicht parallel zum Stil sondern an einer Stelle 45° - da ist er auch gebrochen.Verarbeitungsfehler oder Billigware! Auf jeden Fall nicht Preiswert. Seinen Preis nicht Wert! Bei einem solchen Stiel sollte das entsprechende Hartholz zäh, Astrein (ohne sichtbare Äste) und in der Längsachse mit durchgehend geraden Fasern sein. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|