Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | GW-L Rollcontainer mit losen Verbund - Erfahrungen | 12 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 890646 |
Datum | 11.06.2025 12:26 MSG-Nr: [ 890646 ] | 722 x gelesen |
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.Wie siehts mit dem Geländeaufsteckmodul für Rollcontainer der Fa. Jerg aus, hat da wer Erfahrung ?
keine Erfahrung. Aber das was man im Video sieht überzeugt schon.
Generell bin ich kein Freund von Rollcontainer. Vor allem wenn sie etwas schwerer werden, dann kann bereits ein Kiesplatz zum Endgegner werden. Zum Beladen des Fahrzeugs von der Fahrzeughalle ist das ist Ordnung. Vernünftiger Bereitstellungsraum mit ebenen Boden... Insofern sind auch die Geländefahrwerke bei zeitkritischen Bedarf keine Lösung.
Wir haben deshalb einiges an Material auf Wagen mit Drehschemel verlastet. Die Reifengröße entspricht in etwa der von Jerg. Das funktioniert auch bei widrigen Wegebedienungen. Nimmt aber extrem viel Platz weg und ist durch den hohen Schwerpunkt auch nicht ohne.
Alternativ: https://www.youtube.com/watch?v=pB2-1yOfMLk Feresta AG (Günzburger Steigtechnik)
Die Umrüstung scheint mir einfacher und schneller zu gehen. Reifen sind aber kleiner.
Und wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt: JERG Raupenfahrgestell X-CAT https://www.youtube.com/watch?v=pB2-1yOfMLk
Auch eine Lösung: Geländehubwagen https://www.youtube.com/watch?v=MQiUPEqWhtE
Für mich wäre sowas die erste Wahl, da keine umbauten an den Rollcontainer erforderlich sind und auch für Sandsackpaletten etc. verwendbar.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|