Moin Tobi,
Ich bin dies-bzgl. voll und ganz deiner Meinung.
Ich habe lediglich nur erläutert, welche Zusammenhänge mit ursächlich sind, für diesen Umstand.
Weil sich die Zuständigen Entscheidungsträger "in die Hose scheißen", dass bis zum Eintreffen der Rufbereitschaft/Fachfirma irgendwas passieren könnte, und man dann im Schadensfall einen Verantwortlichen suchen könnte.
Und bei der Vollkasko-Mentalität unserer Gesellschaft einerseits, und der Unmöglichkeit Verantwortung zu übernehmen in Politik und Verwaltung andererseits, ist das leidige und sehr unbefriedigende Ergebnis ist dann halt die kommunale Schnell-Eingreif-Truppe, und das sind dann leider wir.
Die FW schleppt hier ja auch kein Pannen- oder Unfallfahrzeuge an und die können auch gefährlich stehen, da wartet die Gefahrenstelle auch auf den Abschleppdienst (Fachfirma).
Da erwartet man ja allerdings auch, dass 1.) entweder der Liegen-bleiber sein Warndreieck aufstellt, oder 2.) bei Unfall die POL alarm-mäßig vorbei schaut, und dabei auch Warnmaßnahmen durchführt, also zumindest in diesen Fällen doch so'n bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen.
Geschrieben von Tobias H.Es ist aber nicht Job von ehrenamtlichen die Straße zu fegen, insbesondere, da eh ne Fachfirma kommen muss.
Im Zweifelsfall - sollte es zumindest - ja auch gar nicht um das Fegen gehen, sondern lediglich nur Absichern, bis die Zuständigen/Fachkräfte kommen.
Grüße
Hansi
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|