News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Wasserversorgung | 23 Beiträge | ||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 890764 | ||
Datum | 27.06.2025 14:52 MSG-Nr: [ 890764 ] | 603 x gelesen | ||
Hallo Markus, Geschrieben von Markus G. In diesem Zusammenhang frage ich mich auch, warum die lange Schlauchstrecke kaum noch eine Rolle spielt. Aus meiner Sicht hat sie mehr Vorteile als Nachteile: Sie ist technisch verfügbar, verursacht keine zusätzlichen Anschaffungskosten und funktioniert vorausgesetzt, sie wird korrekt aufgebaut und betrieben. [Ironie? an] Wer soll den die Pumpen stellen? Auch wenn "vor Ort" sich 5 (H)LF?? gegenseitig im Weg stehen, kann doch so ein wertvolles Fahrzeug nicht als Verstärkerpumpe eingesetzt werden. Die Fahrzeugbesatzung wäre aufs Schwerste beleidigt. TSF und TSA sind aber mittlerweile oft Mangelware (auch im Feuerwehrentwicklungsland Bayern) [Ironie? aus] MkG Helmut | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|