News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 890957 | ||
Datum | 23.07.2025 16:43 MSG-Nr: [ 890957 ] | 1009 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Markus G. allerdings wissen viele /die meisten Aufbauhersteller, daß der Markt abgeschottet ist und das Feuerwehr ein gaaaaaanz ganz ganz schwieriges Klientel ist. Hier noch ein schleifchen, warum ist der Schalter weiß und nicht rot, warum ist der Haken nicht mundgebissen, warum ist die Kelle nicht von der Firma soundso uswusw..... Als Beispiel sei mal nur ein ganz simpler LKW für Feuerwehrs genannt: -> Baden-Württemberg " Gerätewagen Transport (GW-T) ". -> Bayern " Versorgungs-Lastkraftwagen (Versorgungs-Lkw) ". -> RLP " Mehrzwecktransportfahrzeug MZF-3 ". Da verkauft ein regionaler Aufbau/Ausbauhersteller doch lieber einen Bier- oder Sprudellaster bevor er sich mit den ganzen länderspezifischen technischen Beschreibungen und Richtlinien für (fast) identische Transportfahrzeuge befasst. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|